RG WittichenauAktuelles

Naturwanderungen durch das sommerliche Dubringer Moor

Naturwanderung durch das Dubringer Moor – Foto: Uwe Kupsch
×
Naturwanderung durch das Dubringer Moor – Foto: Uwe Kupsch

Sommer 2023 - Seit den 1990er Jahren führt die Wittichenauer NABU-Gruppe in den Sommerferien Naturwanderungen im Dubringer Moor durch. Für Naturinteressierte bietet sie zwei Ferientermine an. Die geführten Wanderungen finden vor allem bei Bewohnerinnen und Bewohnern der Region großen Anklang.

Dieses Jahr begrüßte der bewährte Naturführer Herbert Schnabel am 23. Juli wieder interessierte Naturfreunde zur Erkundung des Moores. Vom Treff an der Gaststätte „Mühlengrund“ in Michalken wanderten sie in das in der Region einzigartige Naturschutzgebiet. Auf einer Größe von etwa 1700 Hektar reihen sich nicht nur Moorflächen, sondern auch Wiesen, Stillgewässer, Teiche und Wälder mit Grabensystemen aneinander. Die Wandergruppe erfuhr viel Wissenswertes über Fauna, Flora und die allgemeine Geschichte des Moores selbst sowie über dessen Entstehung als Durchströmungsmoor (Zusammensetzung aus Zwischen- und Flachmooren. Es sind großflächige, breite Fließgewässer. Ihr Wasserkörper ist überwiegend mit Moosen ausgefüllt, dazwischen fließt das Wasser talabwärts).

Auf jede der zahlreichen Fragen konnte Herbert Schnabel Antwort geben. Ausführliche und detailgenaue Erläuterungen gab es auch bei einem Zwischenstopp am NABU-Aussichtsturm. Seit Juli 2009 können Besucher des Wanderweges hier aus der Höhe die herrliche Aussicht auf die Landschaft genießen.

Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden endete die Wanderung wieder am Ausgangspunkt. Dort gab es dann für alle Teilnehmenden noch eine offene Gesprächsrunde zur Natur der Region.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!