RG WittichenauAktuelles

NaturErlebnisTag 2022

NABU Wittichenau führt durch die Bergbaufolgelandschaft bei Zeißholz

Die Wanderung am NaturErlebnisTag 2022 führte durch die Bergbaufolgelandschaft bei Zeißholz – Foto: Uwe Kupsch
×
Die Wanderung am NaturErlebnisTag 2022 führte durch die Bergbaufolgelandschaft bei Zeißholz – Foto: Uwe Kupsch

Der 1. Mai 2022, ein Sonntag mit bestem Frühlingswetter. Um 10 Uhr startet am Dorfmuseum Zeißholz eine Wandergruppe gemeinsam mit den Organisatoren vom NABU Wittichenau. Auf der knapp dreistündigen Wanderstrecke erzählt Hagen Rothmann, Gruppenvorsitzender, viel über die Natur und Geschichte des Gebietes und es gibt viel zu beobachten. Bis 1934 wurde hier Braunkohle abgebaut, die Stilllegung der Brikettfabrik folgte 1992. Im angrenzenden Waldgebiet führte die Wanderung an zwei Grenzsäulen vorbei, aufgestellt im Jahr 1815 als neue Grenzmarkierung zwischen dem ehemaligen Königreich Sachsen und Königreich Preußen. Bis 1990 war dies auch die Grenze zwischen den Bezirken Cottbus und Dresden in der DDR. Nach Beendigung der bergbaulichen Aktivitäten wurden im Rahmen der Rekultivierung u. a. Lesesteinhaufen und ein Felsbiotop angelegt, mit Baumaterial aus dem benachbarten Grauwackewerk. Die Pflege der Lichtungen übernahm der NABU Wittichenau. 2012 fand die Rekultivierung ihren Abschluss, die Natur erobert sich Lebensräume für zahlreiche Arten zurück. Für die Wanderer wie zum Beweis ließen sich an diesem Tag Kuckuck, Zilpzalp, Fitis, Mönchsgrasmücke, Schellenten, Turmfalke und der Vogel des Jahres 2022, der Wiedehopf, hören und sehen. Auch Tagfalter wie das Waldbrettspiel, der Zitronenfalter und der Faulbaumbläuling zeigten sich häufig. Am Zwischenstopp, dem Clara-See, einem ehemaligen Grubenloch, fühlten sich Drosselrohrsänger und Kranich wohl. An dem eisenhaltigen Gewässer mit einem ph-Wert von nur 3,1 kann man sogar den Seeadler gelegentlich beobachten. Mit einer kleinen Zufallsentdeckung  kurz vor dem Ziel – einem Schwarzblauen Ölkäfer – und jeder Menge neuem Wissen endete der NaturErlebnisTag der Wittichenauer.

Der NaturErlebnisTag wurde von der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt unterstützt.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!