RG WittichenauAktuelles

Der Gartenteich

Wasserwelt mit interessanten Bewohnern

Ein Gartenteich bringt nicht nur dem Besitzer Freude, er lockt in kürzester Zeit viele Tierarten an. – Foto: Uwe Kupsch
×
Ein Gartenteich bringt nicht nur dem Besitzer Freude, er lockt in kürzester Zeit viele Tierarten an. – Foto: Uwe Kupsch

Ein Gartenteich bringt nicht nur den Besitzern Freude, er lockt bei optimaler Gestaltung in kürzester Zeit viele Tierarten an. Schon Ende Februar kommen häufig die ersten Erdkröten am Gewässer an, ihnen folgen Knoblauchkröten und Teichfrösche. In unserem naturnah gestalteten Garten ist auch die Überwinterung für diese Arten gesichert. Jedoch sind bei uns die Laubfrösche stark rückläufig und auch Rotbauchunken zeigten sich erst ein einziges Mal. Der Fischbestand im Teich beschränkt sich auf Moderlieschen und Bitterlinge. Erfreut sind wir über die Zunahme des Bestands an Ringelnattern in den letzten Jahren. Wir konnten oft gleich mehrere von ihnen bei ihrer Jagd auf Frösche und Fische beobachten. Über das „Nachtkonzert“ von mehr als 30 Fröschen freut sich jedoch nicht jeder Nachbar. Jedoch machen ja tagsüber auch die immer noch zu oft zum Einsatz kommenden Rasenmäher tüchtigen Lärm.

×
– Foto: Uwe Kupsch
– Foto: Uwe Kupsch
×
– Foto: Uwe Kupsch
– Foto: Uwe Kupsch
×
– Foto: Uwe Kupsch
– Foto: Uwe Kupsch
×
– Foto: Uwe Kupsch
– Foto: Uwe Kupsch

Für besondere Beobachtungsmomente sorgen unsere gefiederten Gäste, die Stockenten. Seit 2013 kommen jedes Jahr bis zu zwei Paare auf die Insel im Gartenteich. 120 Entenküken wurden seitdem groß und konnten den Teich, nach einem ersten Aufenthaltstag im Gartenteich, Richtung nahegelegenem Feldgraben verlassen. Rekord war eine Brut mit 16 Küken.

Unser Teich hat einen Umfang von 47 Metern. Wir haben ihn allerdings mit einem Elektrozaun gegen Prädatoren wie Fuchs, Marder und Waschbär gesichert. Regelmäßig können wir Libellen am Teich sichten, beispielsweise Großer Blaupfeil, Vierfleck, Blaugrüne Mosaikjungfer, Gebänderte Prachtlibelle, Gemeine Heidelibelle, Plattbauchlibelle, Azurjungfer und Mosaikjungfer.

Ab Herbst jagt regelmäßig ein Eisvogel am Gartenteich und reduziert auf natürliche Weise den Fischbestand.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!